Bei Wind & Wetter – Natur erleben mit allen Sinnen
Abenteuer, Entwicklung und Geborgenheit im Rhythmus der Jahreszeiten

Der Tagesbeginn im Freien
Jeden Morgen, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, treffen wir uns um 8:00 Uhr – selbstverständlich wettergerecht angezogen – vor unserem Treffpunkt. Während organisatorische Dinge geklärt und Rucksäcke verstaut werden, spielen die ersten Kinder bereits im Vorgarten. Sobald alle angekommen sind, verabschieden sich die Kinder von ihren Eltern – dann geht es gemeinsam los in den Wald.
Auf Entdeckungstour
Bereits auf dem Weg in unser Waldgebiet gibt es viel zu entdecken: kleine Steine werden zu funkelnden Schätzen, Insekten zu spannenden Wesen. Der Weg führt vorbei an markanten Stellen mit kreativen Namen wie „Wackelstein“, „Versteckecke“ oder „Dekoecke“. Diese Orientierungspunkte geben den Kindern Sicherheit und Struktur.
Frühstück unter freiem Himmel
Gegen 9:00 Uhr erreichen wir unseren festen Frühstücksplatz. Die Kinder, die den Ort bereits kennen, sichern sich ihren Platz auf dem „Waldsofa“. Sobald alle bereit sind, beginnen wir das Frühstück mit einem gemeinsamen Tischlied. Dabei erzählen wir von unseren Erlebnissen, stärken uns und kommen zur Ruhe.
Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung. Süßigkeiten und süße Brotaufstriche bleiben zuhause – das schützt vor ungebetenen Gästen wie Wespen. Nur zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Festtagen sind Ausnahmen erlaubt.
Freispiel mit allen Sinnen
Nach dem Frühstück beginnt die wichtigste Phase des Tages: das Freispiel. Die Kinder lassen ihrer Fantasie freien Lauf – sie kochen MatschZaubersuppen, backen Naturkuchen, klettern, rutschen und erkunden.
Barfuß durch Laub oder Pfützen zu laufen ist genauso spannend wie das Beobachten eines Eichhörnchens oder das Bearbeiten eines morschen Astes. Sie erleben Natur mit allen Sinnen – täglich neu, täglich anders.
Und was machen die Kinder im Winter?
Der Wald ist auch in der kalten Jahreszeit ein Ort voller Möglichkeiten. Die Kinder rutschen mit dem Poporutscher den Hügel hinab, spielen auf gefrorenen Pfützen oder bauen Schneeengel und Schneemänner.
Der Vorteil: Der Dreck bleibt einfach am Waldboden – runtergerutscht ist aufgeräumt. Und wenn Schnee fällt, wird der Wald zur größten Spielfläche überhaupt.
Natur statt Plastik
Wir verwenden bewusst nur wenige klassische Spielzeuge: Eimer, Schaufeln, Kreide – und für die Großen Schnitzmesser. Alles andere liefert die Natur: Stöcke, Wurzeln, Bucheckern, Zapfen, Moos, Erde, Wasser, Blätter und vieles mehr.
„Das Wesentliche ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt.“
Wenn ein Kind mal muss …
Auch im Wald sind die Grundbedürfnisse gesichert. Für das „kleine oder große Geschäft“ stehen markierte Stellen zur Verfügung. Die ganz Kleinen werden selbstverständlich liebevoll gewickelt – angepasst an ihren individuellen Rhythmus.
Lass uns reden – auch mal zwischen Tür und Angel
Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit Euch ist uns wirklich wichtig. Manchmal sind es nur kleine Gedanken, ein flüchtiges Gefühl oder eine kurze Unsicherheit, und genau dann ist es gut, wenn Du einfach kurz auf uns zukommst.
Sprich uns ruhig an, auch wenn es nur ein Moment am Rande ist. Diese Gespräche „zwischen Tür und Angel“ sind oft besonders wertvoll. Sie helfen, Dinge frühzeitig anzusprechen, Missverständnisse zu vermeiden und gemeinsam Lösungen zu finden – bevor sich ein komisches Bauchgefühl festsetzt. Denn nur wenn wir im Austausch bleiben, können wir gemeinsam dafür sorgen, dass sich Dein Kind bei uns rundum wohl und sicher fühlt.
Der Rückweg
Gegen ca. 11:15 Uhr machen wir uns auf den Rückweg. Die Teilzeitkinder werden am Treffpunkt abgeholt. Die Vollzeitkinder fahren mit uns zurück zur Kaserne, ziehen sich um, waschen die Hände und essen gemeinsam Mittag. Danach beginnt der zweite Teil des Tages – voller neuer Impulse, Ruhephasen und Spielideen.
Jetzt Platz sichern – Garlstedter-Waldflitzer kennenlernen
Vereinbaren Sie einen Schnuppertermin und erfahren Sie, wie wir die Kinder mit Liebe und Naturpädagogik begleiten. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen!